Die Grundlagen des ganzheitlichen Yoga
Ganzheitlicher Yoga nach Patanjali
Der Mensch ist ein mehrdimensionales Wesen. Nach den Yogaschriften hat das menschliche Sein fünf Ebenen:
– Körper (anamaya kosha)
– Energie (pranamaya kosha)
– Geist (Gedanken, Emotionen, Unterbewusstsein) (manomaya kosha)
– Intellekt (jnanamaya kosha)
– Bewusstsein, ewiges Sein, vollständiges Wissen, Freude (anandamaya kosha)
Diese Ebenen können nicht alle mit Körperübungen abgedeckt werden. Deshalb hat uns Patanjali, der Verfasser des Yoga Sutras (eine der wichtigsten Yoga-Schrifen, die uns heutzutage zugänglich sind), verschiedene Techniken gegeben, mit denen wir uns in ganzheitlicher Harmonie entfalten und zu vollem Bewusstsein erwachen können.
Die acht Stufen nach Patajali sind:
– Yamas: Empfehlung für den Umgang im sozialen Umfeld
– Niyamas: Empfehlungen für die Alltagsgestaltung, einfache Lebensführung, die Raum für Praxis und Spiritualität lässt
– Asana: Körperübungen, die den Körper gesund, stark und geschmeidig halten, Atem und Energie frei fließen lassen und uns auf die nächsten Stufen vorbereiten
– Paranayama: Atemübungen, die Gesundheit und Energie schenken, die Doshas (Vata, Pitta, Kapha) ausgeichen
– Pratyahara: Loslösung von äußeren Abhängigkeiten
– Dharana: Konzentrationsübungen, um den Geist einpünktig zu machen, willentliches Zurückholen der Gedanken
– Dhyana: Mediation, Einpünktigkeit des Geistes (entsteht, kann nicht willentlich herbeigeführt werden)
– Samadhi: Gedankenfreies Bewusstein
Darin eingeschlossen sind auch bewusste Ernährung (mitahara), Studium der Schriften (svadhyaya), Journaling (schriftliche Selbstreflektion anhand der Schriften, svadhyaya) und Hingabe an die Quelle/ Universum/ Leben/ Gott (ishwara pranidhana).
Alle diese Techniken können in meinen Yoga-Coachings genutzt werden. Jenachdem wo Du gerade stehst, sind andere Dinge jetzt gerade wichtig. Wir erarbeiten, was Dir in Deiner aktuellen Situation am meisten hilft und finden Möglichkeiten, wie Du es leicht in Deinen Alltag integrieren kannst.